
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Julia Bochnig / Yvonne Kretzschmar
Tel. +49 (0)30 810969 316
Fax +49 (0)30 810969 309
presse@studiocanal.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Sarah Klement
Tel. +49 (0)30 810969 280
Fax +49 (0)30 810969 289
Presse-HE@studiocanal.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Yvonne Kretzschmar
Tel. +49 (0)30 810969 316
Fax +49 (0)30 810969 309
presse@studiocanal.de

Alle | Kino | Home Entertainment | Unternehmen
Filmdenkmal für eine Ikone des europäischen Kinos
Arthaus würdigt Carl Theodor Dreyer mit einer einmaligen DVD-Edition
03.04.2009
Zu Lebzeiten nur einem ausgewählten Publikum bekannt, gilt Carl Theodor Dreyer heute als einer der großen Meister aus der Frühzeit des europäischen Kinos. Schon in der Stummfilmära brach der Däne mit den gängigen Sehgewohnheiten und entwickelte einen authentisch-minimalistischen Inszenierungs-stil, der Maßstäbe setzte. Seine radikale Modernität würdigten später insbesondere die Vertreter der Nouvelle Vague. „Mit meinen Filmen will ich in die verborgensten Gedanken meiner Schauspieler eindringen und die ganze Vielfalt ihres Ausdrucks zeigen. Dem gilt mein Interesse, nicht jedoch der Filmtechnik“, sagte der Regisseur selbst einmal über sein Schaffen. Erst spät wurde Dreyers Werk auch offiziell gewürdigt. 1955 erhielt sein spirituelles Familienporträt „Das Wort“ in Venedig den Goldenen Löwen. Dreyers letzter Film „Gertrud“ verband 1964 noch einmal exemplarisch sein inhaltliches und formales Können.
Arthaus widmet dem Visionär des skandinavischen Films erstmals eine eigene Edition. Das hochwertige 4er Digipak erscheint am 17. April 2009 und enthält mit „Du sollst deine Frau ehren“, „Tag der Rache“, „Das Wort“ und „Gertrud“ vier seiner bedeutendsten Klassiker, darunter drei DVD-Premieren. Als besondere Extras sind die Dokumentationen „Mein Metier – Carl Theodor Dreyer“ und „Carl Theodor Dreyer“, ein exklusiver Beitrag über „Gertrud“ sowie Interviews enthalten.
Die CARL THEODOR DREYER EDITION beinhaltet:
DU SOLLST DEINE FRAU EHREN, Dänemark 1925
TAG DER RACHE, Dänemark 1943
DAS WORT, Dänemark 1954
GERTRUD, Dänemark 1964
Weitere Informationen und Bildmaterial finden sich auf dem Presseserver der Kinowelt Home Entertainment.


4. Quartal 2020 (8)
3. Quartal 2020 (6)
2. Quartal 2020 (5)
1. Quartal 2020 (10)
4. Quartal 2019 (8)
3. Quartal 2019 (20)
2. Quartal 2019 (14)
1. Quartal 2019 (12)
4. Quartal 2018 (5)
3. Quartal 2018 (7)
2. Quartal 2018 (8)
1. Quartal 2018 (5)
4. Quartal 2017 (2)
3. Quartal 2017 (6)
2. Quartal 2017 (10)
1. Quartal 2017 (6)
4. Quartal 2016 (7)
3. Quartal 2016 (11)
2. Quartal 2016 (4)
1. Quartal 2016 (4)
4. Quartal 2015 (5)
3. Quartal 2015 (2)
2. Quartal 2015 (5)
1. Quartal 2015 (15)
4. Quartal 2014 (9)
3. Quartal 2014 (10)
2. Quartal 2014 (7)
1. Quartal 2014 (9)
4. Quartal 2013 (11)
3. Quartal 2013 (10)
2. Quartal 2013 (7)
1. Quartal 2013 (10)
4. Quartal 2012 (5)
3. Quartal 2012 (8)
2. Quartal 2012 (11)
1. Quartal 2012 (10)
4. Quartal 2011 (9)
3. Quartal 2011 (1)
2. Quartal 2011 (3)
1. Quartal 2011 (8)
4. Quartal 2010 (3)
3. Quartal 2010 (7)
2. Quartal 2010 (8)
1. Quartal 2010 (14)
4. Quartal 2009 (11)
3. Quartal 2009 (9)
1. Quartal 2009 (9)
4. Quartal 2008 (1)
4. Quartal 2007 (1)
2. Quartal 2007 (1)
1. Quartal 2007 (1)
