
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Julia Bochnig / Elena Heywood
Tel. +49 (0)30 810969 316
Fax +49 (0)30 810969 309
presse@studiocanal.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Sarah Klement
Tel. +49 (0)30 810969 280
Fax +49 (0)30 810969 289
Presse-HE@studiocanal.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Julia Bochnig
Tel. +49 (0)30 810969 316
Fax +49 (0)30 810969 309
presse@studiocanal.de

Alle | Kino | Home Entertainment | Unternehmen
Der Vorhang öffnet sich: Mit der ursprünglichen Vision von „Die Blechtrommel“ eröffnet Volker Schlöndorff das ARTHAUS-Festival
20 Klassiker der Filmgeschichte erstmals in digitaler Qualität im Kino
23.05.2014
Mit einer exklusiven Premiere von „Die Blechtrommel – Director’s Cut“ eröffnet STUDIOCANAL das deutschlandweite ARTHAUS-Festival. Am 2. Juni wird Regisseur Volker Schlöndorff im Berliner Kino Filmkunst 66 die ursprüngliche Vision des Films präsentieren, für den er mit der Goldenen Palme von Cannes und dem Oscar ausgezeichnet worden war. Der „Director’s Cut“ ist die im Vergleich zum ersten Kinofilm ungefähr 20 Minuten längere Fassung.
Der Abend ist der Startschuss für das ARTHAUS-Festival, mit dem Deutschlands führende Marke für den besonderen Film ihren 20. Geburtstag feiert und zwanzig unvergessliche Filmklassiker erstmals in digitaler Bild- und Tonqualität auf die Kinoleinwände bringt. Darunter sind deutsche Filme wie „Out Of Rosenheim“ von Percy Adlon und „Fitzcarraldo“ von Werner Herzog ebenso wie die internationalen Meisterwerke „Außer Atem“ von Jean-Luc Godard, „Apocalypse Now Redux“ von Francis Ford Coppola, „Down By Law“ von Jim Jarmusch und Mike Nichols‘ „Die Reifeprüfung“.
ARTHAUS, das zum europäischen Filmstudio STUDIOCANAL gehört, feiert mit dem Kinofestival die Filmkunst und die Leidenschaft für das Besondere. In ganz Deutschland stehen bereits über 250 Spieltermine fest. Die Liste der 20 Filme finden Sie am Ende dieser Presseinformation. Kooperationspartner des Festivals sind Arte Magazin, Rolling Stone, kino-zeit.de, Filmdienst, Filmecho/Filmwoche und die AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V.. Pressematerial finden Sie auf dem Presseserver von STUDIOCANAL unter presse.studiocanal.de (Presseserver Filmverleih, Anmeldung erforderlich).
Die Filme des ARTHAUS-Festivals:
„Angst essen Seele auf“ (Rainer Werner Fassbinder)
„Apocalypse Now Redux“ (Francis Ford Coppola)
„Außer Atem“ (Jean-Luc Godard)
„Die Blechtrommel – Director’s Cut“ (Volker Schlöndorff)
„The Doors“ (Oliver Stone)
„Down By Law“ (Jim Jarmusch)
„Die durch die Hölle gehen“ (Michael Cimino)
„Der Elefantenmensch“ (David Lynch)
„Der Englische Patient“ (Anthony Minghella)
„Das Fest“ (Thomas Vinterberg)
„Fitzcarraldo“ (Werner Herzog)
„Die große Illusion“ (Jean Renoir)
„Night On Earth“ (Jim Jarmusch)
„Out Of Rosenheim“ (Percy Adlon)
„Das Piano“ (Jane Campion)
„Der Prozess“ (Orson Welles)
„Die Reifeprüfung“ (Mike Nichols)
„Das Siebente Siegel“ (Ingmar Bergman)
„Trafic – Tati im Stoßverkehr“ (Jacques Tati)
„Wenn die Gondeln Trauer tragen“ (Nicolas Roeg)
Über ARTHAUS:
ARTHAUS wurde 1994 gegründet und verschreibt sich seitdem der Welt des besonderen Films: Herausragende Filme des internationalen Independent-Kinos, Klassiker der Filmgeschichte, große Kino-Dokumentarfilme, aber auch umstrittene Meisterwerke – ARTHAUS schafft Öffentlichkeit für Filme fernab der Blockbusterwelt. Mit seinem besonderen Engagement für den deutschen Film leistet ARTHAUS einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung und Förderung der deutschen Filmkultur. Dabei finden preisgekrönte Meisterwerke ebenso Beachtung wie ambitionierte Filme junger deutscher Regisseure. Inzwischen umfasst das Programm mehr als 1.000 Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray, darunter zahlreiche Werkausgaben weltbekannter Regisseure und Sondereditionen wie die Reihen „Arthaus Premium“, „Arthaus Collection“ und „Arthaus Close-Up“. Durch eine anspruchsvolle Aufbereitung und erstklassige Gestaltung gelten die Veröffentlichungen unter Filmfans als begehrenswerte Sammlerstücke.
Über STUDIOCANAL:
Als Tochter der CANAL+-Gruppe ist STUDIOCANAL eines der führenden europäischen Filmunternehmen. Es ist in Koproduktion, Einkauf und Distribution internationaler Spielfilme auf sämtlichen Vertriebswegen aktiv: Kino, DVD & Blu-ray, TV und Video on Demand. Als einziges Studio ist es in den drei wichtigsten europäischen Ländern Frankreich, Großbritannien und Deutschland tätig. Jährlich vertreibt es in Europa rund 50 Filme. In Australien und Neuseeland ist STUDIOCANAL seit der Übernahme von Hoyts Distribution im Juli 2012 ebenfalls aktiv. In Deutschland ist STUDIOCANAL einer der bedeutendsten Filmverleiher und ein führender Anbieter von DVDs und Blu-rays. Außerdem ist das Unternehmen in der Produktion von Kinofilmen sowie im TV-Lizenzhandel und den Neuen Medien aktiv. Das Unternehmen ist aus der 1984 gegründeten KINOWELT hervorgegangen und kann im deutschsprachigen Raum auf eine Bibliothek von über 7.000 Titeln zurückgreifen. Mit dem Label ARTHAUS verfügt das Unternehmen über die führende Marke für den besonderen Film.
Kontakt:
LimeLight PR
Martin Wieandt
Tel. 030 / 263 96 98 - 12


2. Quartal 2022 (5)
1. Quartal 2022 (13)
4. Quartal 2021 (7)
3. Quartal 2021 (12)
2. Quartal 2021 (5)
4. Quartal 2020 (2)
3. Quartal 2020 (4)
2. Quartal 2020 (3)
1. Quartal 2020 (5)
4. Quartal 2019 (3)
3. Quartal 2019 (10)
2. Quartal 2019 (13)
1. Quartal 2019 (6)
4. Quartal 2018 (9)
3. Quartal 2018 (6)
2. Quartal 2018 (8)
1. Quartal 2018 (12)
4. Quartal 2017 (4)
3. Quartal 2017 (10)
2. Quartal 2017 (14)
1. Quartal 2017 (23)
4. Quartal 2016 (18)
3. Quartal 2016 (13)
2. Quartal 2016 (12)
1. Quartal 2016 (11)
4. Quartal 2015 (16)
3. Quartal 2015 (16)
2. Quartal 2015 (10)
1. Quartal 2015 (18)
4. Quartal 2014 (14)
3. Quartal 2014 (17)
1. Quartal 2014 (14)
4. Quartal 2013 (13)
3. Quartal 2013 (17)
2. Quartal 2013 (13)
1. Quartal 2013 (5)
4. Quartal 2012 (7)
3. Quartal 2012 (8)
2. Quartal 2012 (10)
1. Quartal 2012 (6)
4. Quartal 2011 (3)
3. Quartal 2011 (6)
2. Quartal 2011 (7)
1. Quartal 2011 (8)
4. Quartal 2010 (11)
3. Quartal 2010 (18)
2. Quartal 2010 (11)
1. Quartal 2010 (16)
4. Quartal 2009 (11)
3. Quartal 2009 (7)
2. Quartal 2009 (9)
1. Quartal 2009 (11)
4. Quartal 2008 (1)
3. Quartal 2008 (1)
2. Quartal 2008 (1)
2. Quartal 2007 (2)
Jahr 2005 (3)
